FAQ

Häufig gestellte Fragen.

Einfach beantwortet.

FAQ

Häufig gestellte Fragen.

Einfach beantwortet.

Sie haben Fragen zur JAMES-Notrufuhr und unserem Service?
In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Antworten – übersichtlich nach Kategorien sortiert.

Sie haben Fragen zur JAMES-Notrufuhr und unserem Service?
In unseren FAQs finden Sie die wichtigsten Antworten – übersichtlich nach Kategorien sortiert.

Notrufuhr - Allgemein

  • Für wen ist die JAMES-Notrufuhr geeignet?

    Die JAMES-Notrufuhr eignet sich grundsätzlich für jeden Menschen, der Sorge hat, im Notfall keine Hilfe rufen zu können. Dabei richtet sie sich besonders an Senioren sowie an alleinstehende oder pflegebedürftige Personen aller Altersgruppen. Fokus der Uhr ist es, schnell und unkompliziert die Angehörigen oder den Rettungsdienst zu informieren. Darüber hinaus kann sie individuell an die Bedürfnisse des Trägers angepasst werden, z.B. bei dementem Wanderverhalten oder für den Einsatz im Pflegeheim.

  • Ab wann kann die Notrufuhr benutzt werden?

    Direkt nach dem Versand für die Notrufuhr aktiviert und ist Funktions bereit.

    Vitatel, hinterlegt für Sie den Uhren Benutzer und die erste Bezugsperson. Dies ist kostenlos.

  • Wen soll ich als Kontaktperson hinterlegen?

    Es empfehlen sich Personen aus dem privaten Umfeld (Familienmitglieder, Bekannte, Nachbarn usw.), die darüber auf jeden Fall informiert und mit der Hinterlegung auch einverstanden sein sollten.

  • Beteiligt sich die Krankenkasse an den Kosten für die JAMES Notrufuhr?

    Je nach Anwendungsgebiet und Versicherungsschutz gibt es Krankenkassen, welche sich an den Kosten von Notrufgeräten beteiligen. Bitte wenden Sie sich zur Abklärung an Ihren Arzt oder an Ihre Krankenkasse.

  • Funktioniert die Notrufuhr auch ohne Handy?

    Ja, die JAMES-Notrufuhr funktioniert unabhängig von einem Handy oder Smartphone. 

  • Kann die Notrufuhr in einer Probezeit getestet werden?

    Nein

  • Wie funktioniert der Notruf?

    Ein Notruf wird ausgelöst, indem Sie den Notrufknopf Ihrer JAMES-Uhr für mindestens drei Sekunden gedrückt halten.

    Daraufhin gibt die Uhr ein akustisches Signal ab, das Ihnen die Möglichkeit bietet, einen unbeabsichtigten Alarm durch erneuten Knopfdruck abzubrechen. Sollte der Notruf nicht abgebrochen werden, beginnt die Uhr automatisch, Ihre hinterlegten Notrufkontakte der Reihe nach anzurufen, bis eine Sprachverbindung hergestellt wird. Gleichzeitig werden alle Notrufkontakte per SMS über den Notfall informiert und erhalten Ihren aktuellen Standort.

    Mehr dazu erfahren Sie in unserem anschaulichen Video:

    Zur Videoanleitung
  • Wo kann die Notrufuhr benutzt werden?

    Die JAMES Notrufuhr funktioniert mit Mobilfunktechnologie und kann sowohl Zuhause wie auch unterwegs benutzt werden. Die Notrufuhr funktioniert da, wo auch ein Mobiltelefon Empfang hat, also in den allermeisten Gebieten der Schweiz. Je nach Abonnement auch ausserhalb der Schweiz (EU-Staaten). In abgelegenen Gebieten sowie in Kellern, Garagen etc. kann der Einsatz jedoch nicht in allen Fällen garantiert werden.  

  • Kann ich den Notruf regelmäßig testen?

    Ja, wir empfehlen Ihnen, die Notruffunktion der JAMES-Notrufuhr einmal monatlich zu testen. So können Sie sicherstellen, dass alles einwandfrei funktioniert und Ihre Sicherheit gewährleistet bleibt.

    Wichtig: Testen Sie den Notruf immer unter Absprache mit einem Ihrer „Helfer“. Wenn Sie den Zusatztarif „Notrufzentrale“ nutzen, führen Sie den Test idealerweise unter der Woche während der Tageszeit durch. Bitte vermeiden Sie Tests am Abend, nachts, an Feiertagen oder am Wochenende, da in diesen Zeiten besonders viele echte Notfälle auftreten.

  • In welchen Ländern funktioniert die JAMES-Notrufuhr?

    Alle JAMES-Notrufuhren werden mit einer Roaming-SIM-Karte mit der Vorwahl +41 (Schweiz - Swisscom) oder +46 (Schweden - Tele2) geliefert. Diese SIM-Karten werden in den meisten Mobilfunknetzen der folgenden Länder unterstützt:

    • Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland 
    • Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island 
    • Slowenien, Kroatien, Ungarn, Polen, Tschechien, Slowakei, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Griechenland, Malta, Zypern
  • Können die JAMES Notrufuhren lokalisiert werden?

    Die JAMES Notrufuhren verfügen über GPS, GSM und WiFi. 

     Bei einem Alarm wird die Position des Uhrenträgers ermittelt. Die angerufenen Kontaktpersonen erhalten unmittelbar nach dem Auslösen eines Alarms eine SMS. In diesem SMS ist ein Link enthalten. Klickt nun die Kontaktperson auf den Link, wird die Position des Uhrenträgers auf der Karte angezeigt.


     Hinweis: Es wird dringend empfohlen, den Uhrenträger immer nach seinem Standort zu fragen.

  • Sind mehrere Benutzer für eine Notrufuhr möglich?

    Nein, die JAMES-Notrufuhr kann immer nur von einer Person genutzt werden. 
In der Alarmierungskette können jedoch bis zu 10 Helfer hinterlegt werden.

  • Können bei den JAMES-Notrufuhren mehrere Helfer gleichzeitig hinterlegt werden?

    Ja, in der Alarmierungskette können bis zu 10 Angehörige oder Helfer hinterlegt werden. Diese haben zudem die Möglichkeit, die JAMES-App zu nutzen, um eine Ortung durchzuführen oder Informationen einzusehen.

  • Sind die JAMES-Notrufuhren wasserdicht?

    Da die Uhren für den Alltagsgebrauch entwickelt wurden, sind alle Modelle B8 und S6gegen Spritzwasser geschützt. Bei den meisten JAMES-Uhren ist auch ein kurzzeitiges Eintauchen in klares Wasser möglich. Unsere Premium-Modelle G6 Pro verfügen bereits über eine IP68-Zertifizierung und sind damit wasserdicht.
Allerdings können Laugen, Salzwasser oder Chlor die Uhr immer – unabhängig von ihrer Wasserbeständigkeit – beschädigen. Wir empfehlen daher, die Uhr beim Duschen abzunehmen und in Griffweite abzulegen, um sie bei Bedarf schnell erreichen zu können.

  • Haben die Uhren einen Sturzsensor?

    Ja,  die JAMES B8 ist mit einem Sturzsensor ausgestattet. Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass die Sturzerkennung bei allen Notrufuhren am Markt aus technischen Gründen derzeit noch keine 100% zuverlässige Erkennung aller Arten von Stürzen gewährleisten kann. Zudem ist es auch wichtig, dass die Uhren nicht bei jeder Erschütterung einen (Fehl-) Alarm auslösen.

Beispiele für unterschiedliche Sturzarten:

    • Schwindel: Der Uhrenträger gleitet langsam zu Boden, stützt sich vorher noch ab ab, z. B. auf einem Stuhl und fällt dann erst um. Obwohl der Aufprall gering ist, können Verletzungen (z.B. an Rücken oder Hüfte) auftreten. 
    • Stolpern: Eine Person stolpert über eine Teppichkante und fällt hart zu Boden. Solche Stürze werden in der Regel zuverlässig erkannt. 
    • Unabsichtliche Bewegungen: Bewegungen wie das Schlagen mit der Hand auf den Tisch können eine Sturzmeldung auslösen. JAMES erkennt solche Fehlalarme intelligent und leitet sie nicht an Helfer weiter.

    Wie funktioniert der Sturzsensor?

    1. Empfindlichkeit einstellbar: Die Auslösung des Sensors kann in drei Empfindlichkeits-Stufen angepasst werden – sehr empfindlich (Uhr löst bereits bei leichteren Erschütterungen aus), mittel oder gering. 
    2. Erkennung von Fehlalarmen: Nach einem erkannten Sturz gibt die Uhr dem Träger 20 Sekunden Zeit, den Alarm direkt auf der Uhr abzubrechen. JAMES überprüft zudem automatisch, ob es sich um einen Fehlalarm handelt, beispielsweise durch Bewegungen, die auf keinen echten Sturz hinweisen.

     Manuelle Alarmauslösung:

     In den meisten Fällen können Träger den Alarm nach einem Sturz manuell auslösen. Da die meisten Menschen nach einem Sturz nicht bewusstlos sind oder nur kurzzeitig das Bewusstsein verlieren, ist dies eine verlässliche Möglichkeit, Hilfe zu rufen.


     Hinweis:
Wichtig ist, dass die Uhr immer getragen wird! Bei den meisten Notfällen – egal ob Sturz, Angst oder Gefahr – ist Hilfe dann nur einen Knopfdruck entfernt!

    James B8 LTE
  • Wie lange hält der Akku?

    Die JAMES-Notrufuhr bietet je nach Modell eine Akkulaufzeit von etwa zwei bis vier Tagen. Im Vergleich dazu haben die Galaxy-Modelle eine kürzere Akkulaufzeit. Details können Sie in der Vergleichstabelle einsehen.


    Die Akkulaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verbindungsqualität zum Mobilfunknetz und dem individuellen Nutzungsverhalten. Generell empfehlen wir, die Uhr täglich für etwa 30 Minuten aufzuladen und den Akkustand vor dem Anlegen zu überprüfen.


    Vitatel empfiehlt die Uhr täglich  kurz zu laden, sonnst kommen Sie in eine Situation, wo sie keine Akkuleistung mehr haben.

    Zum Modellvergleich
  • Welche Vitaldaten misst die JAMES-Uhr und wie oft erfolgt die Messung?

    Die Messung der Vitaldaten erfolgt in aller Regel manuell durch den Uhrenträger. Optional kann auch automatisiert eine Messung erfolgen. Dies ist vom Helfer einzutragen.

    Welche Vitaldaten werden gemessen?
Die Art der messbaren Vitaldaten hängt vom jeweiligen Modell der JAMES-Uhr ab:

    Alle Modelle: Schritte und Puls

    B-Modelle: Zusätzlich Blutdruck, Sauerstoffsättigung und Temperatur (Achtung: die Werte dienen rein als Information und nicht der medizinischen Überwachung)

    Durch die flexible Anpassung der Messintervalle können Sie die Vitaldatenerfassung optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

  • Können JAMES-Notrufuhren bei Händlern besichtigt werden?

    JAMES-Notrufuhren sind in ganz Europa erhältlich. Allerdings gibt es nur wenige Händler, bei denen die Uhren vor Ort besichtigt werden können.

Erklärungsvideo - Stressfrei Hilfe erhalten

JAMES funktioniert einfach! Unsere Erklärungsvideos zeigen Ihnen den Inhalt der Notrufuhr B6, wie sie verwendet wird und welche Funktionen möglich sind.


Benutzerhandbuch JAMES Notrufuhren


Benutzerhandbuch JAMES Notrufuhren

James G6 Pro

James B8 LTE

James S6

James G6 Pro

James B8 LTE

James S6


Rufen Sie uns an unter 0800 00 62 56


Haben Sie Fragen zu unserem Angebot, oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann können Sie uns ganz bequem über das Kontaktformular erreichen.

Hier finden Sie uns:

Vitatel AG

Kägenhofweg 2 

4153 Reinach


Persönliche Beratungen  

sowie Rückgabe von Notrufsystemen

bitte im 

Reha - Huus

Kägenhofweg 2-4

4153 Reinach

melden

Öffnungszeiten:

Montag
-
Di - Fr
-
Sa - So
Geschlossen

Ihre Nachricht an uns:

Ihre Nachricht an uns: